Zurück zur Übersicht (A–Z)

Physische (Klima-)Risiken

Die weltweiten Wertschöpfungsketten hängen zu einem nicht unwesentlichen Teil von der Funktionsfähigkeit der Ökosysteme ab (zum Beispiel stabile Klimabedingungen oder Bereitstellung von Rohstoffen). In diesem Zusammenhang entstehen physische Risiken, wenn natürliche Systeme durch die Auswirkungen von Klimaereignissen (zum Beispiel Wetterextreme), von geologischen Ereignissen (zum Beispiel Erdbeben) oder von Veränderungen im Gleichgewicht der Ökosysteme (zum Beispiel Bodenqualität oder Meeresökologie) beeinträchtigt werden. Diese Risiken können akut und/oder chronisch sein.