Vom Fehler, sich ein fadenscheiniges Grünes Mäntelchen umzuhängen

Auf den ersten Blick bequem und einladend, auf den zweiten Blick ohne Nutzen

  • Das Aufhübschen der Braut ist im heutigen Geschäftsleben gang und gäbe, und geduldet. Jedoch: Zu viel des Tricksens, Täuschens, Tarnens schadet dem Image von Unternehmen.
  • Nicht alle erfolgreichen Geschäftsmodelle sind wirklich grün. Dann muß der Anspruch sein zu erklären, warum diese Modelle immer noch nachhaltiger sind als erforderliche Alternativen.
  • Geschäftsmodelle mit Nachhaltigkeit zu verbrämen, ist ein häufiger Fehler. Nur grüne Farbe hilft nicht, wenn Modelle nicht grüner zu konzipieren sind, nur um Kunden ein vermeintlich gutes Gefühl haben. Denn Kunden wollen nicht belogen werden.
  • Politiker haben oftmals „nachhaltige“ Vorstellungen, die ganz und gar nicht nachhaltig sind. Unglücklicherweise machen sich Unternehmen selten eigene Gedanken um das Wieso und Warum. Bequemer ist, im grünen Mainstream mitzuschwimmen.
  • Oft werden die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsanalyse vom Management vorgegeben. Dann ist der grüne Tarnanstrich leider programmiert. Gelten muß aber vielmehr: Was keine Substanz hat, findet in der Darstellung keinen Platz.
  • Entscheidend ist das Verständnis des der Nachhaltigkeit „innewohnenden Geistes“, nicht vorauseilender Gehorsam und unterwürfiger Zeitgeist. Niemand fragt nach nur scheinbar grünen Helden. Interessant sind Adressen, die sich um die wirkliche Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung bemühen.

CAP|MAR|CON unterstützt Unternehmen, Greenwashing zu vermeiden.

Datenschutz
CAPMARCON GmbH, Inhaber: Dr. Hans-Werner Grunow (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
CAPMARCON GmbH, Inhaber: Dr. Hans-Werner Grunow (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.